mercedes-benz-kib.de
Christoph Baumgartner

Christoph Baumgartner

23. Juli 2025

Der richtige W204 Ölfilter: Kompatibilität und wichtige Details

Der richtige W204 Ölfilter: Kompatibilität und wichtige Details

Inhaltsverzeichnis

Die Wahl des richtigen Ölfilters für die Mercedes-Benz C-Klasse W204 ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Diese Ölfilter variieren je nach Modell und Motor in ihren Abmessungen und Ausführungen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs zu kennen, um den passenden Filter auszuwählen und sicherzustellen, dass Ihr Motor optimal funktioniert.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ölfilter, die für die W204-Generation von 2007 bis 2014 erhältlich sind, sowie deren Kompatibilität mit unterschiedlichen Motoren. Zudem werden wir die wichtigsten Spezifikationen und Merkmale der Filter betrachten, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts zu helfen.

Schlüsselinformationen:

  • Ölfilter für die W204 sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Anschraubfilter und Filtereinsätze.
  • Die Filter variieren in Höhe (von 51 mm bis 227 mm) und Durchmesser (von 15 mm bis 80 mm).
  • Für Modelle wie den C 63 AMG sind spezielle Filter mit bestimmten Maßen verfügbar.
  • Die Ölfilter sind für Motoren mit Volumina von 1,6 bis 6,3 Litern geeignet, sowohl für Benzin- als auch Dieselmotoren.
  • Die Preise für Ölfilter beginnen bei etwa 120 Euro, abhängig von Hersteller und Qualität.

W204 Ölfilter: Die wichtigsten Kompatibilitätsfaktoren verstehen

Die Wahl des richtigen W204 Ölfilters ist entscheidend für die optimale Leistung Ihres Fahrzeugs. Verschiedene Modelle und Motoren der Mercedes-Benz C-Klasse W204 erfordern spezifische Ölfilter, die auf ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Eine falsche Auswahl kann nicht nur die Motorleistung beeinträchtigen, sondern auch zu ernsthaften Schäden führen. Daher ist es wichtig, die Kompatibilität der Ölfilter zu verstehen und zu wissen, wie man den richtigen Filter für das jeweilige Modell auswählt.

Um den passenden Ölfilter zu finden, sollten Sie zunächst die genaue Modellbezeichnung Ihres Fahrzeugs kennen. Überprüfen Sie die technischen Daten und die Empfehlungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass der gewählte Filter die richtigen Maße und Eigenschaften hat. Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen für Ihren Motor, um die beste Leistung zu gewährleisten.

Ölfilter für verschiedene W204 Modelle und Motoren auswählen

Für die Mercedes-Benz C-Klasse W204 sind unterschiedliche Ölfilter für verschiedene Modelle und Motoren erhältlich. Zum Beispiel benötigt der C 220 CDI (204.002) einen Ölfilter, der eine Höhe von 51 bis 116 mm und einen Außendurchmesser von 63,5 bis 80 mm aufweist. Dieser Filter ist speziell auf die Anforderungen dieses Dieselmotors abgestimmt.

C 63 AMG (204.077), der für seine hohe Leistung einen Ölfilter mit einer Höhe von 126 bis 157 mm und einem Innendurchmesser von 22 bis 32 mm benötigt. Diese Spezifikationen sind wichtig, um die optimale Schmierung und den Schutz des Motors sicherzustellen.
  • C 220 CDI (204.002): Ölfilter mit Höhe 51-116 mm und Außendurchmesser 63,5-80 mm
  • C 63 AMG (204.077): Ölfilter mit Höhe 126-157 mm und Innendurchmesser 22-32 mm
  • C 200 CDI (204.007, 204.006): Passende Original-Ölfilter mit spezifischen Maßen
  • C 320 CDI (204.022): Ölfilter, der für die Motoranforderungen optimiert ist

Unterschiede zwischen Anschraubfilter und Filtereinsatz erkennen

Bei der Auswahl eines W204 Ölfilters ist es wichtig, die Unterschiede zwischen Anschraubfiltern und Filtereinsätzen zu verstehen. Anschraubfilter sind in der Regel einfacher zu handhaben, da sie direkt auf das Motorgehäuse geschraubt werden. Sie bieten eine schnelle und unkomplizierte Installation, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Fahrzeugbesitzer macht. Diese Filter sind oft robuster und können eine größere Menge an Verunreinigungen aufnehmen, bevor sie gewechselt werden müssen.

Filtereinsätze hingegen werden in ein Gehäuse eingesetzt und sind in der Regel kleiner. Sie sind oft günstiger in der Anschaffung, erfordern jedoch eine genauere Installation und regelmäßige Wartung. Filtereinsätze können in einigen Fällen eine bessere Filtrationsleistung bieten, da sie speziell für bestimmte Motoren entwickelt wurden. Die Wahl zwischen diesen beiden Typen hängt von den individuellen Anforderungen des Fahrzeugs und den Vorlieben des Fahrers ab.

Ein Vergleich der beiden Filtertypen zeigt einige Vor- und Nachteile. Anschraubfilter bieten den Vorteil der einfachen Handhabung und Robustheit, während Filtereinsätze oft eine bessere Anpassung an spezifische Motoren ermöglichen. Die Entscheidung sollte auf den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs basieren, einschließlich Wartungsintervallen und den Bedingungen, unter denen das Fahrzeug betrieben wird.

Höhe, Durchmesser und Gewicht der W204 Ölfilter vergleichen

Die Dimensionen von W204 Ölfiltern sind entscheidend für die Funktionalität und Leistung des Motors. Die Höhe, der Außendurchmesser und das Gewicht der Ölfilter können erheblichen Einfluss auf die Passgenauigkeit und die Filterleistung haben. Ein falsch dimensionierter Filter kann die Ölzirkulation beeinträchtigen und somit die Schmierung des Motors gefährden. Daher ist es wichtig, die spezifischen Maße der verschiedenen Ölfilter zu kennen, um sicherzustellen, dass sie korrekt installiert werden.

In der W204-Generation sind die Ölfilter in verschiedenen Größen erhältlich. Zum Beispiel gibt es Filter mit Höhen von 74 mm, 104 mm, 110 mm, 126 mm und sogar bis zu 227 mm. Die Außendurchmesser variieren zwischen 15 mm und 80 mm, was bedeutet, dass es für verschiedene Motoren und Modelle spezifische Anforderungen gibt. Diese Unterschiede in den Abmessungen sind wichtig, um die richtige Auswahl zu treffen und einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.

Dichtungen und Rücklaufsperrventile: Was ist wichtig?

Dichtungen und Rücklaufsperrventile spielen eine entscheidende Rolle in der Funktionalität von Ölfiltern für Mercedes-Benz W204. Dichtungen sorgen dafür, dass der Filter dicht abschließt und kein Öl austreten kann. Sie sind besonders wichtig, um den Druck im Ölkreislauf aufrechtzuerhalten und um zu verhindern, dass Schmutzpartikel in den Motor gelangen. Rücklaufsperrventile hingegen verhindern, dass das Öl zurückfließt, wenn der Motor stoppt, was die Schmierung beim nächsten Start verbessert.

Die Qualität der Dichtungen und das Vorhandensein eines Rücklaufsperrventils können die Leistung des Ölfilters erheblich beeinflussen. Ein Filter mit hochwertigen Dichtungen und einem effektiven Rücklaufsperrventil bietet eine bessere Leistung und Langlebigkeit. Daher sollten beim Kauf von W204 Motorölfiltern diese Merkmale stets berücksichtigt werden.

Achten Sie beim Kauf von Ölfiltern darauf, dass die Dichtungen aus hochwertigen Materialien bestehen und ein Rücklaufsperrventil vorhanden ist, um die Motorleistung zu optimieren.

Die besten Marken und Preise für W204 Ölfilter finden

Bei der Suche nach dem besten W204 Ölfilter ist es wichtig, verschiedene Marken und deren Angebote zu vergleichen. Es gibt sowohl Original-Ölfilter von Mercedes-Benz als auch eine Vielzahl von Aftermarket-Optionen, die in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich sind. Originalfilter bieten oft die höchste Qualität und Passgenauigkeit, während Aftermarket-Filter in der Regel kostengünstiger sind und eine breite Auswahl bieten. Die Wahl zwischen diesen Optionen hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget des Fahrzeugbesitzers ab.

Einige der bekanntesten Marken für Ölfilter für Mercedes-Benz W204 sind beispielsweise Mann-Filter, Bosch und Hengst. Mann-Filter ist bekannt für seine hohe Qualität und Langlebigkeit, während Bosch oft für seine innovative Technologie geschätzt wird. Hengst bietet eine gute Balance zwischen Preis und Leistung. Die Preise für Ölfilter variieren stark, wobei günstige Aftermarket-Filter bereits ab etwa 120 Euro erhältlich sind, während Originalfilter in der Regel teurer sind, aber eine bessere Qualität und Passgenauigkeit bieten.

Vergleich von Original-Ölfiltern und Aftermarket-Optionen

Die Entscheidung zwischen Original-Ölfiltern und Aftermarket-Optionen ist für viele Fahrzeugbesitzer entscheidend. Originalfilter, die direkt vom Hersteller stammen, garantieren eine perfekte Passform und sind speziell für die Anforderungen Ihres Fahrzeugs entwickelt. Sie bieten in der Regel eine höhere Qualität, was sich positiv auf die Lebensdauer des Motors auswirken kann. Allerdings sind sie oft teurer und bieten weniger Flexibilität in Bezug auf die Auswahl.

Aftermarket-Filter hingegen sind in der Regel günstiger und bieten eine breite Palette an Optionen. Sie können eine ähnliche Leistung wie Originalfilter bieten, jedoch variiert die Qualität stark zwischen den Herstellern. Es ist wichtig, sich für renommierte Marken zu entscheiden, um sicherzustellen, dass die Filter die erforderlichen Standards erfüllen. Empfohlene Aftermarket-Marken sind unter anderem Mann-Filter und Bosch, die für ihre Zuverlässigkeit bekannt sind.

  • Mann-Filter: Hohe Qualität und Langlebigkeit, ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
  • Bosch: Innovative Technologie und gute Leistung, oft bevorzugt von Technik-Enthusiasten.
  • Hengst: Gute Preis-Leistungs-Verhältnis, bietet eine zuverlässige Option für alltägliche Anwendungen.
Achten Sie darauf, bei der Auswahl von Ölfiltern die Qualität und die Bewertungen anderer Kunden zu berücksichtigen, um die beste Entscheidung für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Wo die besten Angebote liegen

Wenn es um den Kauf von W204 Ölfiltern geht, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend. Die Preise für Ölfilter können je nach Marke, Qualität und Verkaufsstelle stark variieren. Generell liegen die Preise für Ölfilter für die Mercedes-Benz C-Klasse W204 zwischen 120 Euro und 200 Euro. Original-Ölfilter sind in der Regel teurer, bieten jedoch eine höhere Qualität und Passgenauigkeit. Aftermarket-Optionen sind oft günstiger und können eine ähnliche Leistung bieten, weshalb es wichtig ist, die verschiedenen Angebote zu vergleichen.

Einige der besten Quellen für den Kauf von Ölfiltern für Mercedes-Benz W204 sind Online-Händler, Autoteilegeschäfte und Fachwerkstätten. Online-Plattformen wie Amazon, eBay und spezialisierte Autoteile-Websites bieten oft wettbewerbsfähige Preise und eine große Auswahl. Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, Preise zu vergleichen und Kundenbewertungen zu lesen, um die beste Entscheidung zu treffen.

  • Amazon: Durchschnittspreise für W204 Ölfilter liegen bei etwa 120-180 Euro.
  • eBay: Günstige Angebote ab 115 Euro, abhängig von der Marke und dem Zustand des Filters.
  • Autoteile24: Bietet eine Vielzahl von Aftermarket-Ölfiltern ab 130 Euro.
  • Mann-Filter: Original-Ölfilter ab 150 Euro, bekannt für hohe Qualität.
Vergleichen Sie Preise und Bewertungen, um das beste Angebot für Ihren W204 Ölfilter zu finden, und achten Sie darauf, ob Versandkosten anfallen.

Mehr lesen: Der perfekte Ölfilter für BMW E46: Kompatibilität und Empfehlungen

Wartungstipps für W204 Ölfilter: So verlängern Sie die Lebensdauer

Um die Lebensdauer Ihres W204 Ölfilters zu maximieren, ist eine regelmäßige Wartung entscheidend. Achten Sie darauf, den Ölfilter gemäß den Empfehlungen des Herstellers zu wechseln, was in der Regel alle 15.000 bis 18.000 km empfohlen wird. Darüber hinaus sollten Sie auch den Ölstand regelmäßig überprüfen und bei Bedarf nachfüllen, um sicherzustellen, dass der Motor immer optimal geschmiert ist. Eine saubere Ölversorgung verhindert, dass Schmutz und Ablagerungen den Filter verstopfen und die Leistung beeinträchtigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung von hochwertigen Ölen und Filtern. Investieren Sie in Ölfilter von renommierten Marken, die für ihre Qualität bekannt sind, und verwenden Sie Motoröle, die den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs entsprechen. Dies verbessert nicht nur die Filtereffizienz, sondern trägt auch zur allgemeinen Motorleistung und -lebensdauer bei. In Zukunft könnten zudem intelligente Filtertechnologien auf den Markt kommen, die durch Sensoren die Ölqualität überwachen und den Filterwechsel automatisch empfehlen, was die Wartung erheblich erleichtern würde.

Artikel bewerten

rating-outline
rating-outline
rating-outline
rating-outline
rating-outline
Bewertung: 0.00 Stimmenanzahl: 0

Beitrag teilen

Christoph Baumgartner

Christoph Baumgartner

Ich bin Christoph Baumgartner und bringe über 10 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche mit. Während meiner Karriere habe ich mich auf die neuesten Entwicklungen und Trends in der Automobiltechnologie spezialisiert, insbesondere im Bereich der Elektromobilität und nachhaltigen Fahrzeuglösungen. Mein Hintergrund in Maschinenbau und meine Leidenschaft für innovative Technologien ermöglichen es mir, komplexe Themen verständlich und ansprechend aufzubereiten. Ich strebe danach, meinen Lesern fundierte Einblicke und Analysen zu bieten, die auf aktuellen Daten und Forschungsergebnissen basieren. Dabei lege ich großen Wert auf Genauigkeit und Transparenz, um das Vertrauen meiner Leser zu gewinnen. Mein Ziel ist es, durch meine Beiträge auf mercedes-benz-kib.de das Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen in der Automobilbranche zu schärfen und einen konstruktiven Dialog über die Zukunft des Fahrens zu fördern.

Kommentar schreiben

Der richtige W204 Ölfilter: Kompatibilität und wichtige Details