AC Motoren GmbH ist ein führender Anbieter von Elektromotoren mit Sitz in Eppertshausen, Hessen. Das Unternehmen wurde 1998 in Rödermark gegründet und ist seit 2013 im Gewerbegebiet „Park45“ ansässig. Mit etwa 110 Mitarbeitern ist AC Motoren der zweitgrößte Arbeitgeber in der Region und spezialisiert auf den Handel sowie die Veredelung von Elektromotoren und verwandten Produkten.
Das Unternehmen bietet eine beeindruckende Produktvielfalt von über 3,5 Millionen Varianten an Elektromotoren, Motorreduktoren und weiteren elektrischen Geräten. AC Motoren zeichnet sich durch seine schnelle und flexible Reaktion auf Kundenwünsche aus und bietet individuelle Anpassungen, die es von seinen Mitbewerbern abheben. Im Jahr 2023 feierte das Unternehmen sein 25-jähriges Bestehen und erzielte einen Umsatz von knapp unter 40 Millionen Euro.
Wesentliche Informationen:
- Gegründet 1998 in Rödermark, seit 2013 in Eppertshausen.
- Ca. 110 Mitarbeiter, zweitgrößter Arbeitgeber in der Gemeinde.
- Über 3,5 Millionen Varianten an Elektromotoren und verwandten Produkten.
- Täglicher Versand von 400 bis 1.000 Motoren.
- 95% der Motoren stammen aus China, trotz Diversifizierungsanstrengungen.
- 70% des Umsatzes entfallen auf Kunden aus Deutschland.
- Fokus auf individuelle Anpassungen und schnelle Reaktionszeiten.
- Strategische Ausrichtung auf Mitarbeiterentwicklung und Transparenz.
AC Motoren GmbH: Standort und Unternehmensprofil für Interessierte
Die AC Motoren GmbH ist ein auf den Handel und die Veredelung von Elektromotoren spezialisierter Familienbetrieb. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1998 in Rödermark, und seit 2013 hat es seinen Sitz im Gewerbegebiet „Park45“ in Eppertshausen, Hessen. Diese strategische Lage ermöglicht es dem Unternehmen, effizient auf die Bedürfnisse seiner Kunden zu reagieren und die Logistik zu optimieren.
Das Unternehmen ist an der Einsteinstraße 17, 64859 Eppertshausen, ansässig und hat sich als einer der bedeutendsten Akteure in der Branche etabliert. Mit einer Lagerfläche von über 16.000 Quadratmetern bietet AC Motoren Platz für bis zu 150.000 Elektromotoren. Diese Kapazität unterstützt die tägliche Auslieferung von zwischen 400 und 1.000 Motoren, was die Flexibilität und Effizienz des Unternehmens unterstreicht.
Unternehmensgeschichte und Entwicklung seit der Gründung
Die Geschichte von AC Motoren GmbH begann 1998 mit der Gründung durch Jürgen Klussmann. In den ersten Jahren konzentrierte sich das Unternehmen auf den lokalen Markt, konnte jedoch schnell seine Reichweite erweitern. Mit dem Umzug nach Eppertshausen im Jahr 2013 wurde die Grundlage für weiteres Wachstum gelegt. Heute ist AC Motoren bekannt für seine hohe Produktvielfalt und die Fähigkeit, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen.Aktuelle Unternehmensgröße und Mitarbeiterzahl für Transparenz
Die AC Motoren GmbH beschäftigt derzeit etwa 110 Mitarbeiter und hat sich damit als einer der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region Eppertshausen etabliert. Diese Mitarbeiterzahl macht das Unternehmen zum zweitgrößten Arbeitgeber in der Gemeinde, nur hinter Habasit. Die Belegschaft spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Unternehmens, da sie für die schnelle und flexible Reaktion auf Kundenwünsche verantwortlich ist. Ein engagiertes Team ermöglicht es AC Motoren, hochwertige Elektromotoren und verwandte Produkte effizient zu vertreiben.
Durch die kontinuierliche Entwicklung und Schulung der Mitarbeiter wird die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens gestärkt. Die Unternehmensführung legt großen Wert auf eine positive Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und ständiger Weiterbildung basiert. Dies fördert nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch die Transparenz innerhalb des Unternehmens, was für die langfristige Bindung von Kunden und Mitarbeitern von großer Bedeutung ist.
Produktangebot von AC Motoren: Vielfalt und Anpassungsmöglichkeiten
Das Produktangebot der AC Motoren GmbH umfasst eine breite Palette an Elektromotoren, Motorreduktoren und weiteren elektrischen Geräten. Diese Produkte sind in verschiedenen Branchen gefragt und bieten Lösungen für diverse Anwendungen. Die Vielfalt der Produkte ist beeindruckend, da das Unternehmen über 3,5 Millionen Varianten führt, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Diese Flexibilität ermöglicht es AC Motoren, sowohl im Groß- als auch im Einzelhandel erfolgreich zu agieren.
Die Elektromotoren werden hauptsächlich aus China bezogen, wobei 95 % der Motoren aus diesem Land stammen. Trotz der Herausforderungen bei der Diversifizierung der Lieferanten bleibt das Unternehmen bestrebt, die Qualität und Verfügbarkeit seiner Produkte zu gewährleisten. Die Anpassungsmöglichkeiten für die Kunden sind ein weiterer Vorteil, der AC Motoren von anderen Anbietern abhebt. Kunden können spezifische Anforderungen an die Produkte stellen, was die Zufriedenheit und Loyalität erhöht.
| Produktkategorie | Einsatzmöglichkeiten |
| Elektromotoren | Industrieanwendungen, Automatisierungstechnik |
| Motorreduktoren | Fördertechnik, Maschinenbau |
| Elektropumpen | Wasserwirtschaft, Chemieindustrie |
| Elektroventilatoren | Kühl- und Belüftungssysteme |
Elektromotoren und deren Einsatzgebiete für verschiedene Branchen
Die AC Motoren GmbH bietet eine Vielzahl von Elektromotoren, die in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden. Diese Motoren sind entscheidend für die Automatisierung und Effizienz in der Industrie. Beispielsweise finden sich Industriemotoren häufig in Produktionsanlagen, während Gleichstrommotoren in elektrischen Fahrzeugen und Fahrstühlen verwendet werden. Auch Synchronmotoren kommen in der Robotik und Medizintechnik zum Einsatz, wo präzise Steuerung erforderlich ist.
Darüber hinaus werden Asynchronmotoren in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt, um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten. Die Flexibilität der Elektromotoren von AC Motoren ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Anwendungen zu schaffen. Diese breite Palette an Einsatzmöglichkeiten zeigt, wie wichtig Elektromotoren für moderne Technologien und industrielle Prozesse sind.Individuelle Anpassungen von Motoren für spezifische Kundenbedürfnisse
Die AC Motoren GmbH bietet auch zahlreiche Optionen zur individuellen Anpassung von Motoren, um den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Kunden können beispielsweise die Leistung, die Baugröße und das Design der Motoren anpassen, um sie optimal in ihre Systeme zu integrieren. Ein Beispiel hierfür ist die Anpassung von Elektromotoren für spezielle Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, wo Hygiene und Effizienz entscheidend sind.
Kundenservice und Unterstützung: Schnelligkeit und Flexibilität
Die AC Motoren GmbH legt großen Wert auf exzellenten Kundenservice und Unterstützung. Das Unternehmen ist bekannt für seine schnellen Reaktionszeiten und die Flexibilität, die es seinen Kunden bietet. Egal, ob es sich um Anfragen zu Produkten oder um technische Unterstützung handelt, die Mitarbeiter sind darauf trainiert, effizient und kompetent zu helfen. Dies trägt dazu bei, dass die Kunden stets zufriedengestellt werden und ihre Anliegen zeitnah bearbeitet werden.Zusätzlich wird ein umfassender Service geboten, der die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellt. Die AC Motoren GmbH hat Prozesse implementiert, die sicherstellen, dass alle Anfragen schnell bearbeitet werden. Durch regelmäßige Schulungen wird das Team auf dem neuesten Stand gehalten, um die besten Lösungen für die unterschiedlichen Anforderungen der Kunden zu finden. Diese proaktive Herangehensweise an den Kundenservice stärkt das Vertrauen in das Unternehmen und fördert langfristige Geschäftsbeziehungen.
Reaktionszeiten auf Kundenanfragen für optimale Kundenzufriedenheit
Die Reaktionszeiten auf Kundenanfragen sind ein entscheidender Faktor für die Kundenzufriedenheit bei AC Motoren. Das Unternehmen strebt an, Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten, um sicherzustellen, dass die Kunden schnell die benötigten Informationen erhalten. Diese Effizienz ist besonders wichtig in der schnelllebigen Industrie, wo Zeit oft Geld bedeutet. Schnelle Antworten auf technische Fragen oder Produktanfragen erhöhen nicht nur die Zufriedenheit der Kunden, sondern fördern auch die Loyalität gegenüber der Marke.
Kundenreferenzen und Erfolgsgeschichten zur Vertrauensbildung
Die AC Motoren GmbH hat im Laufe der Jahre zahlreiche positive Kundenreferenzen und Erfolgsgeschichten gesammelt, die ihre Zuverlässigkeit und Qualität unterstreichen. Ein Beispiel ist ein Projekt mit einem großen Automobilhersteller, bei dem AC Motoren maßgeschneiderte Elektromotoren für die Produktionslinie lieferte. Die schnelle Umsetzung und die hohe Qualität der Motoren führten zu einer signifikanten Steigerung der Produktionskapazität. Ein weiteres Beispiel ist die Zusammenarbeit mit einem führenden Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, das auf die Expertise von AC Motoren setzte, um effiziente Lösungen für Windkraftanlagen zu entwickeln.
- Automobilhersteller: Maßgeschneiderte Elektromotoren für Produktionslinien.
- Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien: Lösungen für Windkraftanlagen.
- Maschinenbau: Schnelle Lieferung und hohe Qualität für industrielle Anwendungen.

Zukunftsvision und strategische Ausrichtung von AC Motoren
Die AC Motoren GmbH hat klare strategische Ziele, die auf langfristiges Wachstum und Innovation ausgerichtet sind. Ein zentrales Element dieser Vision ist die kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität und der Serviceleistungen. Das Unternehmen plant, seine Marktanteile in Deutschland und den europäischen Nachbarländern auszubauen, indem es neue Technologien und nachhaltige Lösungen integriert. Diese Ausrichtung auf Innovation wird durch Investitionen in Forschung und Entwicklung unterstützt, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.
Darüber hinaus strebt AC Motoren an, die Unternehmenskultur zu fördern, um ein motiviertes und engagiertes Team zu schaffen. Durch Schulungsprogramme und Weiterbildungsmaßnahmen wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand der Technik sind. Dies trägt nicht nur zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit bei, sondern auch zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfeldes, das Kreativität und Innovation fördert. Die Kombination aus technologischer Exzellenz und einem starken Team wird AC Motoren helfen, seine Wettbewerbsfähigkeit in der Branche weiter zu sichern.
Geplante Innovationsprojekte zur Wettbewerbsfähigkeit sichern
Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, plant die AC Motoren GmbH mehrere Innovationsprojekte, die auf die Entwicklung neuer Produkte und Technologien abzielen. Dazu gehört die Forschung an energieeffizienten Elektromotoren, die den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeinsparung gerecht werden. Diese Projekte sind nicht nur auf die Verbesserung der Produktleistung ausgerichtet, sondern auch darauf, die Umweltbelastung zu reduzieren. Durch die Implementierung modernster Fertigungstechnologien wird zudem die Produktionseffizienz gesteigert, was letztlich den Kunden zugutekommt.
Engagement für Mitarbeiterentwicklung und Unternehmenskultur
Das Engagement für die Mitarbeiterentwicklung ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von AC Motoren. Durch gezielte Schulungs- und Fortbildungsprogramme wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um in einem sich ständig verändernden Markt erfolgreich zu sein. Eine positive Unternehmenskultur, die Teamarbeit und offene Kommunikation fördert, trägt dazu bei, dass sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und motiviert fühlen. Dies führt nicht nur zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch zu einer besseren Leistung des Unternehmens insgesamt.
Die Zukunft der Elektromotoren: Trends und Technologien für Unternehmen
Die Entwicklung von Elektromotoren steht vor spannenden Herausforderungen und Chancen, die Unternehmen nutzen können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ein wichtiger Trend ist die Integration von IoT-Technologien (Internet der Dinge) in Elektromotoren, die eine Echtzeitüberwachung und -analyse der Motorenleistung ermöglicht. Diese Technologien helfen Unternehmen, Wartungsbedarf vorherzusagen und Ausfallzeiten zu minimieren, was zu einer erheblichen Kostenersparnis führen kann.Zusätzlich wird die Nachhaltigkeit in der Produktion von Elektromotoren immer wichtiger. Unternehmen sollten in umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Herstellungsverfahren investieren, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Implementierung von nachhaltigen Praktiken können Unternehmen nicht nur ihre Marke stärken, sondern auch die Anforderungen umweltbewusster Kunden erfüllen. Die Kombination dieser Trends wird es Unternehmen ermöglichen, sich in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt erfolgreich zu positionieren.
